Eine Erweiterung für 2-5 Spieler vom Kobold Spieleverlag

Übersicht

Das Streben nach Glück wurde von mir bereits rezensiert und kam gut an. Insgesamt lief das Spiel auch in der Spieleschmiede sehr erfolgreich und aktuell kann dort bereits die nächste Erweiterung geschmiedet werden. Mit der ersten Erweiterung wurde die Nachbarschaft eingeführt, bei der man Sympathie und somit natürlich auch Siegpunkte sammeln kann.

Zusätzlich zu weiteren Karten aller bekannten Kategorien bringt die Erweiterung vor allem die 5. Spielerin und die Nachbarschaft mit ins Spiel. Die Nachbarschaft besteht aus einem neuen Tableau, auf dem die Nachbarschaftskarten offen ausgelegt werden. Jede Spielerin hat nun zusätzlich zu ihren Sanduhren einen Meeple, den sie dort platzieren kann. Außerdem gibt es einen Anzeigebreich für die Beliebtheit der Spielerinnen. Zusätzlich zu den Aktionsmöglichkeiten des Grundspiels können die Spielerinnen nun ihren Meeple (oder bei entsprechender Beliebtheit auch zusätzliche Sanduhren) auf den Karten in der Nachbarschaft einsetzen. Die se funktionieren immer so, dass man beim Einsetzen in der Regel etwas bezahlen muss, um bei der Aktivität (z.B. „beim Umzug helfen“) dabei zu sein. In der neuen Nachbarschaftsphase am Rundenende können die Spielerinnen dann eine der Möglichkeiten der Karte nutzen. So kann vor allem die Beliebtheit gesteigert werden, durch die man am Ende jeder Runde Punkte erhält. Die meisten Karten haben Platz für mehrere Spielerinnen. Auf manchen Karten können jedoch nur eine Spielerin sein, sodass es nochmal interessanter wird, Startspielerin zu werden.

Spielgrafik

Die Grafik fügt sich nahtlos ins Grundspiel ein. Bei der Bewertung scheiden sich bekanntlich die Geister, aber mir gefällt sie weiterhin sehr gut. Die Nachbarschaft in grellem Pink kommt somit bei mir gut an. Einen Stern Abzug gibt es, weil die 5. Spielerin in einem langweiligen grau daher kommt. Das passt nun wirklich nicht zur sonst peppigen und bunten Optik des Spiels. Daher gibt es 4 von 5 Sternen.

Materialqualität

Die Materialqualität ist gewohnt gut. Das zusätzliche Tableau ist aus vernünftiger Pappe und die Holzmaterialien sind wie schon beim Grundspiel sehr wertig. Auch an der Kartenqualität gibt es nichts auszusetzen. 5 Sterne.

Spielanleitung

Die Spielanleitung ist eindeutig und lässt keine Fragen auf. Da nicht viele neue Elemente ins Spiel kommen, konnte hier aber auch nicht viel falsch gemacht werden. Daher gibt es 5 von 5 Sternen.

Wiederspielbarkeit

Die Wiederspielbarkeit nimmt durch die Erweiterung auf jeden Fall nochmals zu. Durch das zusätzliche Spielelement gibt es auch einen weiteren Weg, Siegpunkte zu generieren, sodass man noch mehr Möglichkeiten hat, sein Spiel auszurichten. Auch hier gibt es klare 5 von 5 Sternen.

Spielgefühl

Das Spielgefühl verändert sich grundsätzlich nicht. Thematisch sind die neuen Karten wieder super eingefügt und teilweise sehr, sehr lustig. Allerdings wird das Spiel länger. Durch den zusätzlichen Meeple hat auch jeder Spieler eine Aktion mehr zur Verfügung. Außerdem muss ein weiterer Kartenbereich vor jeden Zug gelesen und abgewogen werden. Und durch diese zusätzliche Länge rutscht das Streben nach Glück ganz langsam in einen Bereich, in dem Spiellänge und Spieltiefe für mich nicht mehr im Verhältnis stehen. Noch passt es für mich, aber bei der nächsten Erweiterung bin ich gespannt, ob es mir nicht zu viel Material und Spieldauer für ein einfaches Ressourcen Management Spiel wird. Die Nachbarschaft bekommt aber immer noch sehr gute 4 von 5 Sternen.

Fazit

Die Nachbarschaft erweitert das Streben nach Glück gewohnt thematisch um weitere Aktionen. Die Erweiterung ist eine gelungene Ergänzung die Spaß macht und neue taktische Wege eröffnet. Insgesamt bekommt sie von mir sehr gute 4,6 Sterne*!

*Bewertung: Grafik, Materialqualität und Spielanleitung werden einfach gewichtet, Wiederspielbarkeit dreifach und Spielgefühl zweifach.

Links

Das Streben nach Glück – Nachbarschaft bei der Spiele-Offensive (Affiliate-Link)

Das Streben nach Glück – Nachbarschaft auf Boardgamegeek

Ein Spiel für 1-4 Spieler vom Spielefaible Verlag

Übersicht

Nach Airship City und Wangdo hat es mich sehr gefreut, auch Freshwater Fly vom Spielefaible Verlag rezensieren zu dürfen. Das Spiel hatte ich schon bei Kickstarter auf dem Radar, habe mich aber seinerzeit dagegen entschieden, weil ich zu dem Thema keinen Bezug habe. Jetzt erscheint die deutsche Version des Spiels und wir haben es in unseren Runden mit viel Spaß getestet.

In Freshwater Fly schlüpfen die Spieler in die Rolle von Anglern, die möglichst lukrative Fische aus dem Fluss fischen wollen. Das Spiel kommt inklusive zwei kleiner Minierweiterungen. Auf diese gehe ich gesondert bei der Wiederspielbarkeit ein, daher bleiben sie im Folgenden zunächst unberücksichtigt. Der Fluss besteht aus einer Kartenauslage aus 6 x 3 Karten. Bis auf 3 Felder, die mit Felsenkarten belegt sind, befindet sich auf jedem Feld eine Fischkarte. Alle Fischarten gibt es in verschiedenen Kartenfarben. Die Kartenfarbe bestimmt, wie widerwillig sich ein Fisch fangen lässt und wie viele Punkte er am Spielende einbringt. Außerdem liegen unterhalb einer Spalte immer bis zu 5 zufällige Larvenmarker in verschiedenen Farben. Jeder Spieler hat ein eigenes Tableau, dass seine Finesse anzeigt, eine drehbare Kurbel enthält und die speziellen Siegpunktbedingungen für jeden Spieler darstellt. Oberhalb des Flusses liegen noch 5 Schwungplättchen aus.

Zu Beginn einer Runde werden immer alle Würfel geworfen. Im Anschluss kann reihum jeder Spieler einen Würfel auswählen und damit eine von drei Aktionen ausführen. Eine Möglichkeit ist das Fangen eines Fisches. Dazu legt er den Fangmarker auf einen Fisch der durch den Würfel angezeigten Spalte. Sein linker Nachbar deckt nun eine Fangkarte auf. Unter den insgesamt 4 Fangkarten befindet sich eine Erfolgskarte. Sollte der Fangversuch erfolglos geblieben sein, treibt der Fangmarker eine Spalte weiter Flussabwärts. Nun werden 2 Fangkarten aufgedeckt. Sollte der Versuch immer noch nicht erfolgreich gewesen sein, treibt der Marker noch eine Spalte weiter, um die letzte Karte aufzudecken. Wichtig ist bei der Aktion, dass die Fangkarten nur dann auch wirklich aufgedeckt werden, wenn unter der entsprechenden Spalte ein Larvenmarker liegt, der die selbe Farbe wie die Fliege, also der Köder, des aktiven Spielers hat. Ist dies nicht der Fall, werden die Fangkarten gar nicht erst aufgedeckt. Wenn ein Spieler einen Fisch gefangen hat, legt er diesen der Farbe entsprechend über seinem Tableau ab.

Die zweite Aktionsmöglichkeit ist das Weiterdrehen der Kurbel. Diese Aktion kann logischerweise nur ausgeführt werden, wenn schon ein Fisch angebissen hat. Die Kurbel darf um die entsprechende Augenzahl des gewählten Würfels weitergedreht werden. Dann wird die Aktion des Feldes ausgeführt, auf dem die Kurbel stehen bleibt. Über ein Feld kommt man hier an die begehrten Schwungplättchen, die einem verschiedene Vorteile bis hin zu Doppelzügen gewähren. Man kann aber auch seine Finesse verbessern, um während seines Zuges z.B. das Würfelergebnis zu manipulieren oder einen Fisch abzubremsen. Immer wenn die Kurbel einmal vollständig aufgerollt wurde, wird der Fisch ein Stück eingeholt. Grüne Fische hat man somit sofort gefangen, Schwarze benötigen einen weiteren Umlauf, goldene Fische sogar insgesamt 3 Umläufe. Wichtig ist bei dieser Aktion, dass die Fische natürlich gegenhalten. Der Wert eines Fisches wird hierbei vom gewählten Würfelwert abgezogen. Somit lohnt es sich oft, einen Fisch abzubremsen um diesen Wert damit auf null zu reduzieren.

Als dritte Aktionsmöglichkeit kann man mit einem Beliebigen Würfel seine Finesse um 2 erhöhen. Das Spiel endet am Ende der Runde, in der ein Spieler seinen 7. Fisch gefangen hat. Am Spielende gibt es zum einen die persönlichen Siegpunkte, die sich von Spieler zu Spieler unterscheiden. Außerdem gibt jeder Fisch eine gewisse Anzahl Punkte, jedes Set aus 3 verschiedenen Fischen Punkte und für die Mehrheit der gefangenen Lachse bekommt man ebenfalls Punkte.

Im Spiel gibt es noch viele weitere Details zu beachten. Diese alle zu beschreiben käme aber einem Abschreiben der Anleitung gleich. Deshalb ist der Spielverlauf hier auf die wesentlichen Aktionen beschränkt dargestellt. Kommen wir nun zu den einzelnen Bewertungskriterien:

Spielgrafik

Freshwater Fly ist toll thematisch gestaltet. Dabei wurden keine Abstriche bei der Übersichtlichkeit gemacht und die Ikonografie ist nach der ersten Partie tatsächlich selbsterklärend. Die Fischkarten sind schön gestaltet, Kenner werden sich sicher über die realistischen Zeichnungen freuen. Auch die Tableaus, Karten und das Cover sind ansprechend gestaltet. Für mich gibt es hier klare 5 von 5 Sternen.

Materialqualität

Die Materialqualität ist ebenfalls sehr gut. Die Karten sind vernünftig, alle Pappmarker sind aus dicker Pappe, die Tableaus mit der Rolle sind schon zusammengesetzt und es ist sogar ein Stoffbeutel zum zufälligen Ziehen der Larvenmarker enthalten. Die Materialquantität hat mich allerdings in zwei Dingen enttäuscht: Es gibt zwar eine Übersichtskarte, die alle Symbole, die auf Schwungplättchen, Tableaus und Karten zu finden sind, darstellt. Auf eine Übersichtskarte für die zwei Hauptaktionen wurde leider verzichtet. Gerade als Erklärbär freue ich mich immer besonders über solche Karten, da man sich dort schön entlanghangeln kann und für die ersten Partien sind Spieler immer dankbar, wenn sie nochmal schnell nachgucken können, wie eine Aktion abläuft. Das zweite was dem Spiel meiner Meinung nach noch mehr fehlt, ist ein Wertungsblock. Am Ende des Spiels gibt es verschiedene Möglichkeiten, Punkte zu erzielen und diese sind auch noch von Spieler zu Spieler individuell. Es gibt aber keine Punkteleiste oder überhaupt eine Möglichkeit, die Punkte nachzuhalten. Hier wäre ein schöner Wertungsblock auf jeden Fall die passendste Methode gewesen, die Punkte nachzuhalten. Mir ist bewusst, dass das Jammern auf hohem Niveau ist, aber mit den letzten Erscheinungen hat der Verlag die Messlatte sehr hoch gelegt und bei den ansonsten hochwertigen und tollen Komponenten fällt das Fehlen dann noch mehr auf. Von daher gebe ich hier 4 von 5 Sternen.

Spielanleitung

Die Spielanleitung lässt keine Fragen offen. Sie ist übersichtlich strukturiert, klar verständlich formuliert und enthält genügend Beispiele. Für die Solo-Variante ist eine Kampagne enthalten. Vorbildlich und somit klare 5 von 5 Sternen.

Wiederspielbarkeit

Die Wiederspielbarkeit bei Freshwater Fly ist immens. Dazu tragen verschiedene Faktoren bei: Zum einen die immer wieder zufällige Anordnung der Fische und Larvenmarker auf dem Fluss. Zum anderen die verschiedenen persönlichen Schlusswertungen. Außerdem gibt es ganz verschiedene Ansätze, das Spiel zu spielen. Man kann versuchen, schnell das Spielende einzuläuten, in dem man nur kleine Fische fängt, die dann aber auch weniger Punkte mitbringen. Man kann Sets sammeln, versuchen den Mitspielern die passenden Fische wegzuschnappen etc. Durch die enthaltenen Mini-Erweiterungen kommt nochmal zusätzliche Varianz ins Spiel. So kommen neue Schwungplättchen und neue Felsenkarten ins Spiel. Für Fans von Solo-Varianten bietet Freshwater Fly einen Solo-Modus inklusive verschiedener Szenarien. Da ich diesen nicht getestet habe, kann ich dazu aber keine weiteren Aussagen treffen. Insgesamt bekommt Freshwater Fly damit aber völlig verdiente 5 Sterne für die Wiederspielbarkeit.

Spielgefühl

Nach dem Lesen der Anleitung und den ersten 3 Aktionen war ich zunächst skeptisch. Fühlte es sich doch so an, als würde man immer einen Fisch fangen und dann einfach nur seine Kurbel drehen, bis der Fisch gefangen ist. Durch die Verzahnung der verschiedenen Details und Mechanismen des Spiels ist jedoch genau das viel spannender, als ich zunächst gedacht hätte. Man kann an so vielen Stellschrauben drehen und man steht immer wieder vor kniffligen Entscheidungen. Lieber die hohen Würfel nehmen oder lieber Startspieler werden? Lieber noch einen Lachs für die Mehrheit fangen oder einen Fisch, der zu meinen Sets passt? Sollte ich diese Runde schon den Köder wechseln oder lieber noch einen Fisch in der passenden Farbe fangen. Und genau das macht das Spiel hochinteressant und alles andere als langweilig oder vorhersehbar. Mir hat es auch insbesondere zu zweit sehr gut gefallen, da es dann ein bisschen planbarer ist, als mit mehr Spielern. Bei 4 Spielern kann sich doch schon einiges im Fluss und in der Würfelauslage getan haben, bis man wieder am Zug ist. In unseren Testrunden ist das Spiel auf jeden Fall sehr gut angekommen und auf so manchem Einkaufszettel für die Messe gelandet. Daher gibt es auch hier volle 5 Sterne!

Fazit

Ein Spiel, dessen einziger Kritikpunkt für mich das Fehlen einer Übersichtskarte und eines Wertungsblockes sind, hat offensichtlich alles richtiggemacht. Freshwater Fly ist ein interessantes und kurzweiliges Spiel, dessen Würfelmechanismus mich begeistert hat. Wenn man sich für das Angeln interessiert ist das Spiel bestimmt noch interessanter, da ich als Laie wenig mit den Begrifflichkeiten anfangen konnte, sie mir aber sehr nah am Thema gewählt vorkamen. Freshwater Fly wird sicher noch oft auf den Tisch kommen und macht in jeder Besetzung Spaß. Der Spielefaible Verlag zeigt wieder einmal, dass er ein sehr gutes Händchen bei der Auswahl seiner Spiele hat und sich bei Qualität und Aufmachung der Spiele hinter niemandem Verstecken muss. Von mir gibt es extrem gute 4,9 Sterne*!

*Bewertung: Grafik, Materialqualität und Spielanleitung werden einfach gewichtet, Wiederspielbarkeit dreifach und Spielgefühl zweifach.

Links

Freshwater Fly auf der Verlagsseite

Freshwater Fly bei Boardgamegeek

Wangdo

Veröffentlicht: 17. Oktober 2019 in Rezensionen
Schlagwörter:, , , , , ,
Wangdo Cover

Ein Spiel für 2-4 Spieler vom Spielefaible Verlag

Übersicht

Nachdem ich zuletzt das anspruchsvolle Airship City vom Spielefaible Verlag rezensieren durfte, stand nun die wunderschön gestaltete Neuheit Wangdo auf dem Programm. In Wangdo errichten die Spielerinnen Bärenstatuen auf einer Karte, um dadurch möglichst schnell 8 bestimmte Schätze (bzw. 12 im 2-Personenspiel) zu sammeln. Dabei gelten wenig überraschend natürlich einige Regeln, die das ganze vor allem gegen Spielende etwas kniffliger gestalten. Insgesamt gibt es die Bärenstatuen in 4 verschiedenen Farben. Der Spielplan besteht aus einem Wegenetz, das die verschiedenen Bauplätze miteinander verbindet. Zu Beginn des Spiels werden 4 Statuen zufällig platziert. Danach dürfen weitere Statuen nur benachbart zu bereits vorhandenen Statuen gebaut werden. Aber Achtung! Gleiche Farben dürfen niemals nebeneinander gebaut werden. Um Statuen bauen zu können, müssen die Spielerinnen natürlich Baukosten bezahlen. Je weiter das Spiel fortschreitet, desto teurer werden diese, denn für jede benachbarte Statue muss beim Bau eine solche Statue abgegeben werden. Die bezahlten Statuen werden in Tempeln gesammelt, aus denen die Spielerinnen sie anstelle der Bauaktion nehmen können. Alternativ kann man sich auch neue Statuen aus dem Beutel nehmen, wodurch man eine mehr erhält, dafür aber nicht weiß, was man bekommt. Lukrativ ist es auch, die 5. Statue einer Farbe im Tempel zu platzieren, da diese dann in den Beutel zurückkommen und man eine Statue aus einem anderen Tempel nehmen darf.

Die ganze Knobelei dient dem Zweck, die Schatzplättchen der Felder einzusammeln, auf denen man Statuen errichtet. Jede Spielerin muss 4 verschiedene Plättchen je zweimal sammeln. Hat man bereits beide Plättchen einer Sorte, darf man auf den entsprechenden Feldern auch keine Statuen mehr bauen. Am Ende der Runde, in der mindestens eine Spielerin alle 8 Schätze gesammelt hat, endet das Spiel. Falls eine Spielerin alleine die 8 Plättchen gesammelt hat, ist sie die Gewinnerin. Sollten dies mehrere Spielerinnen erreicht haben, entscheidet die Anzahl der Drachenmünzen. Und das bringt mich zum letzten Element des Spiels: Immer wenn eine Spielerin den zweiten Schatz einer Art eingesammelt hat, erhält sie eine Spezialkarte. Diese Karten ermöglichen den Spielerinnen besondere Aktionen wie z.B. günstigeres Bauen. Allerdings sind nicht ausgegebene Karten am Ende des Spiels eine Drachenmünze wert. Hier gilt es also gut abzuwägen. Da bei uns fast alle Partien über die Drachenmünzen entschieden wurden, sollte man sich zweimal überlegen, ob man die Karten (von denen man maximal bis zu vier erhalten kann) ausspielen möchte. Außerdem gibt es auf manchen Schatzplättchen ebenfalls Drachenmünzen, diese Plättchen sind natürlich besonders begehrt.

Wangdo Tableau

Eine Partie Wangdo dauerte bei uns auch in Vollbesetzung nie länger als 30 Minuten, zu zweit kann man das Spiel auch in 15 Minuten spielen. Es ist also wunderbar für zwischendurch geeignet. Nun zu den einzelnen Bewertungskriterien:

Spielgrafik

Die Spielgrafik ist umwerfend! Das Cover und sogar die Innenseite des Deckels sind phänomenal schön gestaltet. Auch Spielbrett und Karten sind entsprechend passend illustriert. Die Bärenstatuen sind schön und machen das volle Spielbrett zu einem Hingucker. Mehr gibt es auch gar nicht dazu zu sagen. Schlicht und einfach: 5 von 5 Punkten.

Materialqualität

Wangdo Start

Die Materialqualität ist ebenfalls sehr hochwertig. Die Statuen sind aus einem nicht zu harten Kunststoff, und schön schwer. Dem Spiel liegt ein schöner Stoffbeutel bei, aus dem die Statuen gezogen werden. Der mehrteilige Spielplan, der bei 2 oder 3 Spielerinnen um ein Element verkleinert wird, ist aus stabilem Karton, genau wie die Spielertableaus und die Stanzteile. Die Kartenqualität ist auch vollkommen ausreichend und die Schachtel ist hochwertig und mit schönen Hochglanzapplikationen ein echter Hingucker im Regal. Hier gibt es für Wangdo ebenfalls volle 5 Sterne.

Spielanleitung

Die Spielanleitung schafft es, das Spiel auf nur 3 Seiten anschaulich und mit genügend Beispielen und Abbildungen zu erklären. Lediglich mit der Unterscheidung zwischen Reihe und Spalte hat man sich etwas schwergetan. Was ich aber ganz besonders hervorheben möchte ist die letzte Seite der Anleitung: Dort kommen sowohl die Autoren als auch der Grafiker zu Wort und werden kurz vorgestellt. Abgesehen davon, dass ich es total interessant finde, die Enststehungsgeschichte eines Spiels (zumindest kurz) zu erfahren, finde ich es vorbildlich, dass den kreativen Köpfen hinter einem Spiel der verdiente Platz eingeräumt wird. In einer Szene, in der es immer wieder Veröffentlichungen gibt, bei denen der Autor kaum wahrzunehmen ist, finde ich das vorbildlich und würde mich freuen, wenn das Modell Schule macht. Daher gebe ich der Anleitung 6 von 5 Sternen. Und ja, das geht, schließlich sind meine Regeln da, um ab und an auch mal gebrochen zu werden.

Wiederspielbarkeit

Wangdo ist ein abstraktes Spiel. Die Aufmachung und die Grafik sind zwar geneigt, andere Erwartungen zu schüren, doch bei Wangdo werden klassisch abstrakte Mechanismen verwendet. Und das ist gut für die Wiederspielbarkeit. Durch das sich immer anders entwickelnde Feld und das Zufallselement des Statuen Ziehens ist keine Partie wie die andere. Allerdings ist Wangdo auch sehr schnell gespielt und fühlt sich nach einigen Partien sehr ähnlich an. Für mich ist es ein Spiel, dass ich immer gerne mal mitspielen werde, aber nicht wie z.B. Schach oder Siam immer weiter hintereinander spielen möchte. Deshalb gibt es von mir einen Stern Abzug und somit sehr gute 4 von 5 Sternen.

Spielgefühl

Beim Spielgefühl schieden sich in den Testrunden die Geister. Der einen Hälfte war es zu zufällig und ein reines „viele Statuen sammeln, um viele Statuen auszugeben“, der die andere Hälfte mochte die Knobelei und die Möglichkeit des abstrakten Planens auf der Karte. Ich selbst würde mich irgendwo dazwischen einordnen. Wangdo ist kurzweilig und macht Spaß. Und Wangdo ist ein hervorragender Einstieg in die Welt der abstrakten Spiele und kann durch seine Optik auch Skeptiker zu einem Versuch überreden. Und da es schnell gespielt ist, eignet es sich auch ideal als Auftakt zu einem Spieleabend. Mir persönlich fehlt ein kleines bisschen die Vorausplanbarkeit, um mich beim Knobeln auch 100%-ig anzustrengen. Genau diese Unwägbarkeiten gleichen aber auch den Unterschied zwischen sehr starken Spielerinnen und Einsteigerinnen aus. Somit ist es für mich ein perfektes Einstiegsspiel auch für Kinder oder Gelegenheitsspielerinnen und bekommt solide 4 von 5 Sternen!

Fazit

Wangdo ist ein absoluter Hingucker im Regal und auf dem Tisch. Die kurze Spieldauer und der leichte Einstieg machen es zu einem wunderbaren Einstiegsspiel für abstrakte Spiele. Bei Grafik und Material hat der Verlag alles richtiggemacht und bei mir wird es immer wieder mal auf den Tisch kommen, wenn es nicht zu lange dauern soll. Am Ende kommt Wangdo damit auch auf verdiente 4,5 Sterne*!

*Bewertung: Grafik, Materialqualität und Spielanleitung werden einfach gewichtet, Wiederspielbarkeit dreifach und Spielgefühl zweifach.

Links

Wangdo bei der Spiele-Offensive (affiliate Link)

Wangdo auf der Verlagsseite

Wangdo bei Boardgamegeek

Wangdo Spielende

Team3

Veröffentlicht: 16. Oktober 2019 in Rezensionen
Schlagwörter:, , , , , , ,
Team3, Brettspiel, Neuheit, 2019

Ein Spiel von Abacusspiele für 3 – 6 Spieler

Übersicht

Team 3 ist ein verrücktes Spiel für 3 oder mehr Spieler, bei dem ein stummer Architekt einem Baumeister klar machen muss, was ein Blinder Bauarbeiter bauen soll. Klingt verrückt – ist es auch. Und es ist unfassbar spaßig.

Bei Team 3 hat ein Team aus 3 Spielern 3 Minuten Zeit, ein Gebilde aus großen, tetrisartigen Plastiksteinen zu bauen. Damit das ganze aber einen Reiz hat, sieht nur ein Spieler (der Architekt) den Bauplan, den es zu bauen gilt. Er muss nun dem Bauleiter pantomimisch signalisieren, was wie gebaut werden muss. Dabei darf er nicht sprechen und nicht auf die Bauteile zeigen. Der Bauleiter muss diese Informationen an den Spieler weitergeben, der mit dem eigentlichen Bau beschäftigt ist. Der Bauleiter darf dabei ganz normal reden, brüllen, gestikulieren oder verzweifeln. Der Bauarbeiter ist nämlich blind – die Augen müssen die ganze Zeit über geschlossen bleiben. Schafft es die Gruppe, das geforderte Gebilde innerhalb der 3 Minuten fertig zu stellen, darf der Architekt dies kundtun und die Karte wird für die Wertung behalten. Je nach Anzahl der Spieler und Wahl der Schwierigkeit muss man unterschiedlich viele Pläne erfolgreich bauen.

Team 3 lässt sich zu dritt als Herausforderung oder mit mehreren in Teams gegeneinander spielen.

Spielgrafik

Die Grafik des Spiels ist knallig. Die Bausteine sind in grellen Farben gehalten, die Kartenrückseiten sind ebenfalls neonfarben und die Rollen werden durch Affen symbolisiert. Weitere Illustrationen werden hier nicht gebraucht und somit passt für mich das knallige Konzept zum verrückten Spielgefühl und bekommt volle 5 Sterne.

Materialqualität

Team3, Brettspiel

Als ich die Schachtel das erste mal geöffnet habe, war ich positiv von der Größe der Bausteine überrascht. Damit lässt sich bequem hantieren. Die Kartenqualität hätte etwas besser sein können und die Bausteine sind aus einfachem Plastik, was man fühlt und was auch etwas wertiger hätte sein können. Eine 3 Minuten Sanduhr ist ebenfalls nicht enthalten, man benötigt also einen eigenen Timer. Das ist aber alles Jammern auf hohem Niveau, denn dem Spielspaß tut die Kartenqualität keinen Abbruch und die Haptik der Steine ist völlig ausreichend. Auch Stürze vom Küchentisch haben die Steine ohne Kratzer und Kitschen überlebt. Also gibt es hier von mir 4 von 5 Sternen.

Spielanleitung

Die Anleitung ist klar strukturiert, schön kurz gehalten und lässt keine Fragen offen. Mehr braucht man hier nicht und somit spricht nichts gegen 5 Sterne.

Wiederspielbarkeit

Bis jetzt kann ich kein Ende des Wiederspielbarkeitsreizes absehen. Die insgesamt 70 Baupläne reichen schon für Stunden voller Spaß, wenn man sie alle nur einmal nutzt, aber insbesondere bei den schweren und in unterschiedlichen Besetzungen, wird es so schnell nicht langweilig. Außerdem gibt es Team 3 in zwei Varianten: Neongrün und Neonpink. Beide Spiele haben jeweils eine andere Mini-Erweiterung mit an Bord und unterschiedliche Baupläne. Wer also (wie ich) nicht genug bekommen kann, kauft einfach beide Versionen. Auch hier klare 5 Sterne.

Spielgefühl

Team3 Building

Das Spielgefühl ist es, was das Spiel für mich zu einem der besten Spiele aus dem kommunikativen und interaktiven Genre der letzten Jahre macht. Jede Rolle fühlt sich nämlich komplett anders an. Ob man nun stumm verzweifelt, lauthals ausflippt oder blind im dunkeln tapert – Konzentration und Spaß bilden hier eine explosive Mischung. Und nicht nur das, auch als Zuschauer kommt man vollkommen auf seine Kosten, da man zum einen köstlich amüsiert wird und zum anderen einiges für die nächsten Runden lernen kann. Für mich sind es also mindestens 3 Spielgefühle in einem und ich kann kaum genug von dem Spiel bekommen. Somit bleibt mir nichts anderes übrig, als 5 Sterne zu geben!

Fazit

Wie unschwer zu lesen, hat mich Team 3 restlos begeistert. Auch alle Mitspieler hatten riesen Spaß und haben sich teilweise direkt mit eigenen Exemplaren ausgestattet. Die Mini-Erweiterungen sind ein schönes Extra und bei einem Preis von 20€ (Stand 08.10.2019) kann man sich auch schon mal beide Exemplare zulegen. Das Spiel macht definitiv wach und hat eine steile Lernkurve, bei dem man als eingespieltes Team immer besser wird. Da überrascht die Gesamtnote von starken 4,9 Sternen* überhaupt nicht.

*Bewertung: Grafik, Materialqualität und Spielanleitung werden einfach gewichtet, Wiederspielbarkeit dreifach und Spielgefühl zweifach.

Links

Team 3 (grün) bei der Spiele-Offensive (affiliate Link)

Team 3 (pink) bei der Spiele-Offensive (affiliate Link)

Team 3 (grün) bei Amazon (affiliate Link)

Team 3 (pink) bei Amazon (affiliate Link)

Team 3 (grün) bei Boardgamegeek

Team 3 (pink) bei Boardgamegeek

Team 3 auf der Verlagsseite

Team3 Material

Schachtel

Ein Spiel vom Kobold Spieleverlag für 1 – 4 Spieler

Übersicht

Im Streben nach Glück versuchen alle Spieler, ein möglichst glückliches und stressfreies Leben zu führen. Dafür müssen Lebensziele erreicht, Lebenswerke vollendet, Partner gefunden, Jobs ertragen und Geld ausgegeben werden. All das möglichst ohne Stress, da zu viel Stress die Lebenszeit verkürzt.

Im Kern ist das Streben nach Glück ein Worker Placement Spiel, in dem die Spieler verschiedenste Ressourcen sammeln und in Siegpunkte umwandeln müssen. So weit nichts neues. Was aber hier heraussticht, ist die starke und geniale Präsenz des Themas. Durch langfristige Ziele kann man Punkte und Ressourcen gewinnen, durch Partnerschaften glücklich werden und Jobs bringen – ganz wie im echten Leben – Geld. Aber Jobs und Beziehungen kosten – auch wie im echten Leben – Zeit. Unter Umständen sogar viel Zeit. Und das ist ein Problem, denn Zeit sind unsere Aktionen: Jeder „Arbeiter“ ist eine hölzerne Sanduhr, die ich einsetzen kann, um Aktionen auszuführen, die ich aber zu Beginn einer Runde eventuell schon abgeben muss, da ich einen zeitraubenden Job habe.

Ein weiteres, manchmal schon gruselig realistisches Element ist Stress. Hat man mehr als 3 Jobs, Ziele und Partner insgesamt bekommt man Stress. Hat man mehrere Partner, bekommt man Stress. Muss oder möchte man einen Job oder ein Ziel einfach abbrechen bekommt man? Richtig : Stress! Und Stress kann zum Problem werden: In gewissen Ausmaßen ist Stress noch erträglich, aber bekommt man zu viel Stress, verliert man Zeit, die man dringend zum Einsetzen benötigt. Und da es in den letzten Runden viel Stress generiert, in die nächste Runde (den Lebensabend) zu gelangen, stirbt man früher, wenn man zuvor nicht ausreichende Stress abgebaut hat.

Auch die anderen Details des Spiels, wie z.B. flüchtiges Glück, das nach jeder Runde zurückgesetzt wird, Überstunden um auf Kosten von Stress mehr Zeit zu bekommen etc. fügen sich perfekt ein. Und so wird aus dem Streben nach Glück ein wunderschönes, flott spielbares Spiel, bei dem man aber durchaus knallhart auf seine Ressourcen und deren Verwednung achten muss. Kommen wir zur Bewertung:

Spielgrafik

Die Grafik passt perfekt zum Spiel und zum Spielgefühl. Schön bunt gestaltet kommt das Streben nach Glück definitiv als Blickfang daher. Bei aller Verspieltheit des Designs sind alle wesentlichen Informationen durch eine perfekte Ikonografie jederzeit gut zu erkennen. Auch die Tatsache, dass z.B. die Partner doppelseitig männlich oder weiblich gestaltet wurden, machen die Gestaltung zu einem hervorragenden Gesamtpaket, für das es nur 5 Sterne geben kann.

Materialqualität

Am Material gibt es rein gar nichts auszusetzen. Die Karten sind groß und Stabil, die Holzuhren sind gut verarbeitet und wertig, alle Pappteile und der Spielplan sind ebenfalls stabil und vernünftig gestanzt. Rundum sehr gutes Material. Ebenfalls klare 5 Sterne!

Spielanleitung

Die Anleitung ist sinnvoll strukturiert, verständlich formuliert und mit vielen Beispielen und Abbildungen aufgelockert. Durch die Aufteilung findet man auch schnell Informationen, wenn man etwas nachschlagen möchte. Ebenfalls zur Anleitung zähle ich die Übersichtskarten, auf denen Rundenende, Rundenbeginn, Stress und Glück übersichtlich und für jeden Spieler abgebildet sind. Dadurch kann eigentlich nichts vergessen werden. Sehr vorbildlich und deshalb ebenfalls klare 5 Sterne.

Wiederspielbarkeit

Durch die riesige Menge an Karten muss man sich bei jeder Partie einen neuen Weg suchen, am Ende das große Glück zu finden. Dadurch ist eine hohe Wiederspielbarkeit auf jeden Fall gewährleistet. Dennoch, sind es immer wieder ähnliche Wege, auf denen man seine Ressourcen in Siegpunkte umwandelt. Durch die immer anderen Lebenswerke und die zu Beginn ausgelosten Charaktere und Sonderfähigkeiten ist aber genug Abwechslung im Spiel, damit es so schnell nicht langweilig wird. Deshalb gibt es von mir gute 4 Sterne.

Spielgefühl

Das Spielgefühl ist einfach super. Durch das genial und stark umgesetzte Thema rücken die Mechaniken so in den Hintergrund, dass man sich immer mal wieder ertappt, den schöneren oder lustigeren Weg zu gehen, anstatt des effizientesten Weges. Die Downtime ist selbst im Spiel zu viert überschaubar und durch die Knappheit bei Jobs und Partnern kommt auch die Interaktion durch wegnehmen nicht zu kurz. Bei uns kommt das Spiel immer wieder gerne auf den Tisch, vor allem, da es auch zu zweit gut funktioniert. Somit gibt es für das Spielgefühl ebenfalls 5 Sterne!

Fazit

Das Streben nach Glück überzeugt auf ganzer Linie. Vom schön umgesetzten Thema über die grafische Gestaltung bis hin zur Möglichkeit, in den letzten Runden die grauen Zellen auf Höchstleistung zu bringen, um die letzten Punkte aus einem Zug zu quetschen, bietet es alles. Ich freue mich auch schon auf die Erweiterung, die momentan in der Spieleschmiede läuft. Insgesamt bekommt das Streben nach Glück sehr gute 4.6 Sterne!*

*Bewertung: Grafik, Materialqualität und Spielanleitung werden einfach gewichtet, Wiederspielbarkeit dreifach und Spielgefühl zweifach.

Links

Die Erweiterung in der Spieleschmiede

Das Streben nach Glück bei BoardGameGeek

Kobold Spieleverlag bei Facebook

Brettspiele bei Amazon (affiliate Link)

Spielmaterial
Airship City, Brettspiel, Neuheit 2019, Spielefaible
Spielschachtel

Ein Spiel von Spielefaible für 3-4 Spieler

Übersicht

Airship City ist die Neuheit des Spielefaible-Verlages, der zuletzt durch sein Debüt-Spiel „Vejen“ auf sich aufmerksam machte. Mit Airship City schafft es eines der oft unter dem Radar bleibenden Spiele des Japon Brand Labels auf den deutschen Markt. Thematisch errichten die Spieler Luftschiffe, um diese der wachsenden „Airship City“ zu schenken, oder um sie zu Geld zu machen. Da das Spiel eher abstrakt ist, spielt das Thema hier keine so wichtige Rolle, passt aber durchaus zu einem Spiel, bei dem die Aktionsfelder immer wieder verschoben werden können. Aber der Reihe nach:

Airship City ist ein Worker-Movement Spiel auf einem modularen, veränderbaren Aktionsplan. Klingt erstmal chaotisch, entpuppt sich aber als erfrischend anders. Das Kernstück des Spiels ist ein Raster aus 4 x 4 Aktionsfeldern, die verschiedene Aktionen ermöglichen. Ist ein Spieler am Zug, bewegt er seinen Arbeiter auf ein angrenzendes Feld, um dessen Aktion nutzen zu können. Ist auf dem Feld bereits ein eigener Arbeiter vorhanden, muss er sofort ein weiteres Feld ziehen. Dadurch allein sind schon interessante Kombinationen möglich. Noch interessanter wird das Ganze dadurch, dass man durch das Ausgeben von Getrieben ganze Reihen oder Spalten des Aktionsfeldes verschieben kann und das so aus dem Raster geschobene Plättchen an der gegenüber liegenden Seite wieder eingesetzt wird. Da werden Erinnerungen an eine Kindheit mit dem verrückten Labyrinth wach! Durch diese Option hat man in seinem Zug unzählige Möglichkeiten, muss aber immer abwägen, ob die Kosten für das verschieben des Feldes den Nutzen des so erreichten Aktionsfeldes rechtfertigen. Andersherum bedeutet diese Mechanik natürlich auch, dass das Spielfeld komplett anders aussehen kann, wenn ich wieder an der Reihe bin.

Airship City, Brettspiel, Neuheit 2019, Spielefaible
Spielbeginn einer Partie zu dritt

Eine Partie Airship City geht über 17-20 Runden. Ist ein Spieler am Zug, bewegt er alle seine Arbeiter jeweils einmal. Davor und dazwischen kann er den Spielplan wie eben beschrieben verändern. Die Aktionsfelder sind Dreh- und Angelpunkt der Planung, da man nie alle erreichen kann. Die Aktionen sind zum einen Rohstoffbeschaffung, zum anderen Bau- und Aufwerteaktionen. So können Luftschiffe mit Ressourceneinsatz gebaut werden. Diese können entweder für Geld verkauft werden (wobei hier der Preis natürlich fällt) oder der Stadt geschenkt werden. Das Schenken der Luftschiffe ist ein weiterer, wesentlicher Bestandteil von Airship City. Durch Schenkungen kann man nämlich Marker platzieren, die einem verschiedene Aktionen vergünstigen. Hat ein Spieler die meisten Marker bei einer Luftschiffart platziert, kann er noch einen zusätzlichen Marker setzen und somit noch mehr von der Vergünstigung profitieren. Andere Aktionen lassen die Spieler Verträge schließen, die es mit Rochstoffeinsatz zu erfüllen gilt, um so an Gold und Siegpunkte zu gelangen. Außerdem können auf den Spielertableaus verschiedene Boni freigeschaltet oder freigekauft werden. Dadurch kann man Aktionsfelder des Plans aufwerten, mehr Rohstoffe sammeln und einzelne Boni erlangen, die in jeder Etappe wieder genutzt werden können.

Am Ende des Spiels gewinnt der Spieler, der die meisten Punkte erzielt hat. Große Punktelieferanten sind dabei gebaute öffentliche Gebäude, gebaute hochwertige Luftschiffe und erfüllte Aufträge. Aber auch die Mehrheiten der Schenkungen werden am Ende mit Punkten belohnt.

Airship City, Brettspiel, Neuheit 2019, Spielefaible
Halbzeit

Kommen wir nun zur Bewertung des Spiels:

Spielgrafik

Die Grafik ist laut Designerin eine „Steampunk-Version“ im „Analog Launchbox-Stil“. Das trifft es meiner Meinung ganz gut. Die Schachtel ist durch den großen unteren Teil, der nur mit Text bedruckt ist, etwas gewöhnungsbedürftig. Die Grafik gefällt mir aber gut und ist im Spiel konsequent umgesetzt worden. Alle Informationen sind durch die Ikonografie sehr gut abrufbar. Die Aktionsfelder sind schön gestaltet und die Tableaus sehr funktional. Von mir gibt es gute 4 Sterne für die Grafik.

Materialqualität

Airship City, Brettspiel, Neuheit 2019, Spielefaible
Spielertableau

Der minimalistische Stil setzt sich auch im Spielmaterial fort, sodass das Spiel nur mit Papp-Stanzteilen auskommt. Auch die Arbeiter sind Marker, was aber eher hilfreich ist, da sie nach der Bewegung umgedreht werden müssen. Insgesamt zeigt Airship City, dass es auch ohne Miniaturen-Orgien und Materialschlachten geht. Da alle Pappteile aus qualitativ hochwertiger, dicker Pappe sind, gibt es aus meiner Sicht nichts daran auszusetzen und somit 5 Sterne!

Spielanleitung

Die Spielanleitung ist vernünftig gegliedert, redaktionell sehr gut umgesetzt und lässt keine Fragen offen. Es gibt genügend Beispiele und Abbildungen, um schnell einen Überblick über das Spielgeschehen zu haben. Die Schrift ist zwar recht klein, da mich das persönlich aber nicht stört gibt es auch hier 5 Sterne von mir.

Wiederspielbarkeit

Die Wiederspielbarkeit ist einer der großen Trümpfe dieses Spieldesigns. Das Spielfeld ist grundsätzlich schon immer zufällig aufgebaut. Durch die Möglichkeit, das Spielfeld jedes mal zu verändern, entstehen aber quasi unendlich viele Möglichkeiten, auf die man als Spieler zwangsläufig reagieren muss. Da es außerdem verschiedenste Wege gibt, an Siegpunkte zu kommen, kann man immer wieder neue Möglichkeiten ausprobieren, um erfolgreich zu sein. In den Spielen unserer Runde konnten wir bisher noch keinen klaren Königsweg ausmachen, da man immer wieder auf den neuen Spielplan reagieren musste und Improvisation zwingend nötig war. Deshalb kann ich hier nur klare 5 Sterne vergeben!

Spielgefühl

Airship City hat ein ganz eigenes Spielgefühl. Hat man sich einmal darauf eingestellt, kann es richtig Spaß machen. Wenn man allerdings extreme Grübler mit von der Partie hat, die ihre Möglichkeiten mit 3 oder vielleicht sogar 4 Arbeitern bis ins letzte Detail durchplanen wollen, dann kann es schon mal sehr, sehr langwierig sein. Dies wird dadurch begünstigt, dass man alle seine Arbeiter bewegt, bevor der nächste Spieler am Zug ist. Anders wäre das Spiel aber unplanbar, weshalb es schon so gespielt werden muss. Außerdem fühlte es sich für uns tatsächlich immer sehr abstrakt an. Das ist nichts negatives, sollte dem interessierten Spieler aber nicht vorenthalten werden. Im Kern sammelt man Ressourcen, um diese möglichst geschickt umzusetzen. Das besondere am Spiel ist der ausgeklügelte Aktionsfeldmechanismus, der sehr innovativ daher kommt. In unserer Runde bekommt Airship City für das Spielgefühl daher solide 3 Sterne.

Fazit

Airship City kommt mit einem erfrischenden und innovativen Aktionsmechanismus daher, der eine enorme Wiederspielbarkeit bietet. Hinter dem Thema verbirgt sich ein abstraktes Spielerlebnis, bei dem man immer wieder auf das neue Spielfeld reagieren muss. Wer gerne um die Ecke denkt, sollte sich das Spiel auf jeden Fall anschauen! Insgesamt bekommt Airship City somit sehr gute 4.4 Sterne!*

*Bewertung: Grafik, Materialqualität und Spielanleitung werden einfach gewichtet, Wiederspielbarkeit dreifach und Spielgefühl zweifach.

Hinweis

Laut Verlag ist eine Mini-Erweiterung in Planung, die ein Spiel zu zweit ermöglichen soll. Zum Veröffentlichungszeitpunkt der Rezension gab es dazu aber leider noch keine aktuellen Informationen auf der Website.

Airship City, Brettspiel, Neuheit 2019, Spielefaible
Spielende

Links

Airship City bei Boardgamegeek

Airship City auf der Verlagsseite von Spielefaible

Brettspiele bei Amazon (affiliate Link)

Bloom

Veröffentlicht: 22. Juli 2019 in Rezensionen
Schlagwörter:, , , , , , ,
Schachtel

Ein Spiel von Gamewright für 2-5 Spieler

Übersicht

Neben Rolling America habe ich mir vom amerikanischen Gamewright Verlag auch das neue Roll and Write „Bloom“ bestellt. Bei dem Spiel versuchen die Spieler, den Kunden (Würfeln) die passenden Blumensträuße zu verkaufen. Dazu wählt man einen Würfel aus und umrandet anschließend die passende Anzahl an vorzugsweise gleichfarbigen, orthogonal zueinander angrenzenden Blumen auf seinem Block. Man kann auch andere Farben oder weniger als durch die Augenzahl geforderte Blumen ankreuzen, hat dann jedoch einen unzufriedenen Kunden, der am Ende einen Punkt abzug bringt. Punkte gibt es für das möglichst schnelle einkreisen aller Blumen einer Farbe und für fertig eingekreiste Beete. Wenn ein Spieler alle Beete oder 3 Farben komplettiert hat. Abzüglich der Minuspunkte für unzufriedene Kunden gewinnt derjenige, der die meisten Punkte gesammelt hat.

Komponenten

Spielgrafik

Die Grafik ist schlicht aber schön bunt und ansprechend gestaltet. Die Würfelfarben sind knallig und dem Thema angemessen. Wie bei anderen Spielen des Genres handelt es sich um ein abstraktes Spiel, das ganz ohne besondere Illustrationen daher kommt. Hier gibt es 4 Sterne.

Materialqualität

Die Würfelspiele von Gamewright kommen in einer kleinen Schachtel mit Magnetverschluss daher. Die Schachtel ist stabil und Reise-geeignet. Der Block beinhaltet 5 verschiedene Zettel, da jeder Spieler mit einem anderen Blatt spielt. Er ist vorbildlich doppelseitig bedruckt. Die Würfel sind wertig und schön bunt. Stifte sind keine enthalten. Von mir gibt es hier solide 5 Sterne für die Ausstattung.

Spielanleitung

Die Spielanleitung ist klar strukturiert und hat keine Lücken. Momentan ist das Spiel nur auf englisch erhältlich, also ist die Anleitung folglich auch englisch. Das Spiel selbst ist aber komplett sprachneutral. Klare 5 Sterne an dieser Stelle.

Wiederspielbarkeit

Durch verschiedene Blätter auf dem Wertungsblock und die Möglichkeit, den Mitspielern die Würfel wegzuschnappen bietet Bloom ein vernünftiges Maß an Wiederspielbarkeit. Der Zufall sorgt dafür, dass man nicht zu sehr vorherplanen kann und auch schon mal in den sauren Apfel beißen muss. Insgesamt sind die Möglichkeiten, Punkte zu machen allerdings nicht sehr vielseitig, was die Wiederspielbarkeit ein wenig schmälert. Von mir 3 Sterne.

Spielgefühl

Bei Bloom fühlt man sich zunächst an Noch mal! erinnert, was sich aber im Laufe der Zeit legt. Das Spiel ist schnell gelernt und schnell gespielt. Immer wieder muss man zwischen unzufriedenem Kunden und schnellem Erreichen der Ziele abwägen. Am Ende kann dabei jeder einzelne Punkt wichtig sein. Insgesamt ein schönes Würfelspiel, dass aber für mich persönlich nicht ganz an die Konkurrenz heranreicht. Trotzdem würde ich es immer wieder mal mitspielen. Deshalb gibt es von mir für das Spielgefühl 3 Sterne.

Fazit

Bloom hat ein schönes Thema und schafft es wieder einmal, klassische Roll and Write Mechanismen in neuem Gewand zu präsentieren. Auch wenn der Funke bei mir nicht ganz übergesprungen ist, sollten Fans des Genres Bloom unbedingt mal ausprobieren. Als Filler oder Absacker wird es bei uns immer wieder auf den Tisch kommen.

Insgesamt kommt Bloom auf solide 3,6 Sterne!*

*Bewertung: Grafik, Materialqualität und Spielanleitung werden einfach gewichtet, Wiederspielbarkeit dreifach und Spielgefühl zweifach.

Spielende

Links

Bloom bei Amazon.com

Bloom bei Boardgamegeek

Bloom auf der Verlagsseite von Gamewright

Brettspiele bei Amazon (affiliate Link)

Rolling America

Veröffentlicht: 16. Juli 2019 in Rezensionen
Schlagwörter:, , , , , ,
Schachtel

Ein Spiel von Gamewright für mindestens 1 Spieler

Übersicht

Rolling America ist ein Roll and Write aus dem Hause Gamewright. Der amerikanische Verlag hat einige Würfelspiele im Sortiment und so habe ich mir mal ein paar bestellt.

Die Spieler versuchen in diesem Spiel möglichst viele Staaten der USA mit einer Zahl zu füllen. Dazu werden jede Runde zwei Würfel geworfen, die allen Spielern zur Verfügung stehen. Die Würfelfarben entsprechen den Farben einiger Staaten. Für jeden Würfel muss ein Staat der entsprechenden Farbe ausgefüllt werden: Entweder mit der Zahl, dann darf aber keine der umliegenden Zahlen in Staaten eine größere Differenz als 1 haben, oder mit einem X. Letzteres möchte man vermeiden, da am Ende der Spieler mit den wenigsten X gewinnt. Zusätzlich gibt es noch die Möglichkeit, Zahlen zu „bewachen“, sprich sie künftig ignorieren zu können, Farben zu tauschen oder Zahlen zweimal einzutragen. Nach 8 Runden endet das Spiel und jeder Spieler muss nun alle leeren Felder noch mit einem X füllen. Am Ende gewinnt der Spieler mit den wenigsten X auf seiner Karte.

Komponenten

Spielgrafik

Die Grafik von Rolling America ist schlicht, aber funktional. Die Würfel sind passend zum Thema mit Sternen gestaltet und hochwertig. Der Block ist sehr abstrakt gestaltet, bietet dadurch aber auch die nötige Übersicht. Von mir 3 Sterne.

Materialqualität

Die Würfelspiele von Gamewright kommen in einer kleinen Schachtel mit Magnetverschluss daher. Die Schachtel ist stabil und Reise-geeignet. An den Würfeln gibt es nichts auszusetzen, es kommt ein schöner, roter Stoffbeutel, aus dem die Würfel gezogen werden mit und der Block ist vorbildlich doppelseitig bedruckt. Stifte werden keine mitgeliefert, was ich bei dem günstigen Preis aber auch nicht erwartet hätte. Glatte 5 Sterne von mir.

Spielanleitung

Die Spielanleitung ist vernünftig strukturiert und lässt keine Fragen offen. Momentan ist das Spiel nur auf englisch erhältlich, also ist die Anleitung folglich auch englisch. Das Spiel selbst ist aber komplett sprachneutral. Klare 5 Sterne an dieser Stelle.

Wiederspielbarkeit

Dadurch, dass immer nur zwei Würfel gezogen werden und nach 6 Würfeln pro Runde die nächste Runde eingeläutet wird, kommen nie alle Würfel ins Spiel. Somit bleibt Rolling America immer wieder unvorhersehbar und abwechslungsreich. Im vergleich zu variableren Spielen kann es nicht ganz mithalten, wird aber so schnell auch nicht langweilig. 4 Sterne von mir.

Spielgefühl

Wirkt Rolling America zu Beginn noch etwas trivial, so offenbart es doch mit zunehmender Anzahl an Zügen sein wahres Potenzial. Nach den ersten Partien lernt man schnell, dass vorausplanen zwingend notwendig ist und dass man sein Hirn ganz schön verzwirbeln kann. Gegen Ende fühlt man sich manchmal etwas machtlos, insbesondere, wenn man zu schnell ganze Farben fertig ausgefüllt hat. Für mich ganz klar ein Geheimtipp, der echten Roll und Write Fans gefallen wird. 4 Sterne.

Fazit

Rolling America hat seine Daseinsberechtigung unter den vielen Roll and Writes, die es mittlerweile gibt auf jeden Fall verdient. Mit einfachsten Mitteln das Hirn zum Rauchen zu bringen – was will man mehr? Wird bei mir immer wieder auf den Tisch kommen und konnte auch bisher alle Mitspieler überzeugen.

Insgesamt bekommt Rolling America respektable 4,1 Sterne!*

*Bewertung: Grafik, Materialqualität und Spielanleitung werden einfach gewichtet, Wiederspielbarkeit dreifach und Spielgefühl zweifach.

(Sehr bescheidenes) Spielende

Rolling America bei Amazon (affiliate Link)

Rolling America bei BoardGameGeek

Rolling America auf der Verlagsseite von Gamewright

Brettspiele bei Amazon (affiliate Link)

Box Cover

Ein Spiel von Days of Wonder für 2 – 4 Spieler

Übersicht

Corinth ist das neue Roll and Write Spiel von Days of Wonder. Das Spiel ist eine Würfelspiel-Version vom Spiel „Yspahan“. Da ich jenes Spiel nie gespielt habe, werden in der Rezension keinerlei Vergleiche gezogen.

In Corinth versuchen die Spieler in 4 bzw. 6 Runden möglichst viele Punkte durch das Sammeln von Waren, das Bauen von Gebäuden und durch geschicktes Bewegen des Statthalters zu sammeln. Dazu werden jede Runde 9 Würfel geworfen und auf dem Hafen-Tableau verteilt. Die höchsten Augenzahlen kommen dabei immer auf Gold, die niedrigsten auf die Ziegen. Je nach Verteilung werden somit anschließend bis zu 4 verschiedene Waren mit Würfeln belegt. Ist ein Spieler am Zug, kann er von einem Feld alle Würfel nehmen und die entsprechenden Waren oder Ressourcen einzeichnen. Außerdem kann man stattdessen den Statthalter bewegen, um Boni und Punkte zu sammeln. Durch zusätzliche goldene Würfel, kann der Startspieler seinen Wurf verbessern, ohne dass die Mitspieler davon profitieren würden.

Spielgrafik

Corinth habe ich aufgrund des bunt gestalteten Wertungsblockes, den ich auf der SpielDoch! in Duisburg kurz sehen konnte, gekauft. Weitere Infos, außer dass es sich um ein Roll and Write handelt, hatte ich nicht. Die Grafik ist aber für ein Würfelspiel sehr gut gelungen. Selbst die kleinen Ziegen sind liebevoll gestaltet und der ganze Block ist übersichtlich gestaltet. Die Würfel sind mit Rauten statt Punkten auch leicht individuell gestaltet. Hier gibt es nichts auszusetzen. Folgerichtig gibt es deshalb 5 Sterne.

Materialqualität

Viel Material enthält das Spiel nicht: 12 Würfel, ein Tableau und ein Block. Der Block ist sehr dick (150 Bögen) aber leider nicht doppelseitig bedruckt. Das Hafen-Tableau ist aus dicker, stabiler Pappe und genügt allen Ansprüchen. Die Würfel sind leicht, aber solide ohne irgendwelche Mäkel. Leider liegen dem Spiel keine Stifte bei, was bei vielen Mitbewerbern mittlerweile zum Standard gehört. Deshalb gibt es von mir 4 Sterne.

Blick auf das Material

Spielanleitung

Die Spielanleitung ist – typisch für Days of Wonder – sehr gut strukturiert und mit Beispielen und Grafiken verständlich gestaltet. Leider fehlt eine Aussage dazu, ob man mehr Würfel bei den Waren nehmen darf, als man Waren auf seinem Block ankreuzen kann. Somit 4 Sterne.

Wiederspielbarkeit

In den ersten zwei Wochen, die das Spiel in meiner Sammlung verweilen durfte, wurde der Block direkt um ein Viertel seiner Blätter geschröpft. Obwohl die Partien ähnlich ablaufen, ist der Wiederspielreiz durch die schönen Entscheidungsmöglichkeiten und das Zufallselement der Würfel gegeben. Daher 5 Sterne von mir.

Spielgefühl

Corinth macht in jeder Besetzung Spaß. Die Zweispieler Variante funktioniert genau so gut, wie das Spiel zu dritt oder zu viert. Eine Partie geht flott, lässt aber genug verschiedene Möglichkeiten offen, um immer wieder neu zu überlegen und verschiedene Wege auszuprobieren. Ganz ohne Statthalter geht es allerdings erfahrungsgemäß nicht und manchmal gegen Ende einer Partie ist man etwas optionslos. Dennoch reicht es insgesamt für gute 4 Sterne.

Fazit

Corinth hat uns sofort gefallen und im Urlaub für schöne Abende gesorgt. Durch die Entscheidungsvielfalt bei einfachen, schnellen Zügen entsteht ein schönes Spielgefühl und das Wettrennen um die Warensorten bleibt oft spannend bis zum Schluss. Ein weiteres Roll and Write, das seinen Platz in meiner Sammlung verdient hat.

Insgesamt bekommt Corinth somit sehr gute 4,5 Sterne!*

*Bewertung: Grafik, Materialqualität und Spielanleitung werden einfach gewichtet, Wiederspielbarkeit dreifach und Spielgefühl zweifach.

Ende des Spiels

Links

Corinth bei Amazon (affiliate Link)

Corinth bei Boardgamegeek

Corinth auf der Verlagsseite von Days of Wonder

Brettspiele bei Amazon (affiliate Link)

Cupcake Empire

Veröffentlicht: 31. Mai 2019 in Rezensionen
Schlagwörter:, , , , ,
Box Cover

Ein Spiel von Ludonova für 2-4 Spieler

Übersicht

In Cupcake Empire versuchen die Spieler – wie der Name schon sagt – das erfolgreichste Cupcake Imperium zu errichten. Um dies zu tun, müssen sie ihren Absatz und ihre Produktion gleichermaßen steigern, um möglichst viel Umsatz (also Siegpunkte) zu erlangen.

Kernstück des Spiels ist ein innovativer und hochinteressanter Würfelmechanismus: Aktionen können ausgeführt werden, wenn in einer Spalte entsprechende viele Würfel der selben Zahl liegen. Hat man beispielsweise 3 Würfel in einer Spalte kann man die einfachste Version der Aktion ausführen, bei 5 Würfeln die verbesserte Version und bei 6 Würfeln die beste Aktion. Alle verwendeten Würfel werden anschließend neu gewürfelt und in der Regel neu auf die Spalten verteilt. Somit variieren die Aktionsmöglichkeiten. Um die Aktionsmöglichkeiten nicht zu sehr einzuschränken, kann ein Würfel in der passenden Spaltenfarbe direkt die nächste bzw. nächst bessere Aktion freischalten. Selbiges gilt für die pinken Jokerwürfel.

Aktionsmöglichkeiten sind beispielsweise das erwerben von Rezepten in Form von Muffins oder Topping, die dann in unterschiedlichen Kombination zusammengesetzt werden können, und die Produktion anzukurbeln. Außerdem kann man über die Aktionen Bäckereien oder Verkaufsstände errichten, um den Absatz zu steigern. Zu guter Letzt kann man Kunden bedienen. Diese zeigen dabei durch ihre Kleidung an, welche Cupcakes sie gerne essen. So bedeutet z.B. braune Hose und grünes Hemd, dass der Kunde gerne einen Schokomuffin mit Minztopping hätte.

Zusätzlich kann man die verschiedenen Aktionsspalten durch Verbesserungen aufwerten und so mehrere Aktionen kombinieren. Offen liegende Ziele geben den Spielern eine weitere Möglichkeit, Punkte zu generieren.

Cupcake Empire ist ein Punkte-Wettrennen: Das Spiel endet, sobald ein Spieler 70 Punkte erreicht bzw. überschreitet. Da man sein Punkteeinkommen kontinuierlich steigert, dauert eine Partie also nicht allzu lange und man muss die Gegner gut im Blick haben, um nicht vom Ende überrascht zu werden. Kommen wir nun zu den einzelnen Wertungen:

Spielgrafik

Die Grafik hat mich vollkommen überzeugt. Knallige Farben, schöne Charaktere, Cupcakes, bei denen einem das Wasser im Mund zusammen läuft und eine gute Ikonografie fügen sich zu einem hervorragend passendem Gesamtbild. Einen Stern Abzug gibt es, weil die Anordnung der Punkte und „Hausnummern“ auf dem Spielplan unübersichtlich ist und in verschiedenen Spielrunden immer wieder für Verwirrung gesorgt hat. Insgesamt somit 4 Sterne.

Materialqualität

Insgesamt ist die Materialqualität sehr gut. Die Kundenmeeple sind groß und aus Holz, genau wie die kleinen Cupcake-Stände und Bäckereien der Spieler. Die Würfel sind matt und neonfarben und begeistern mich jedes mal, wenn das Spiel auf den Tisch kommt, aufs Neue! Einen Stern Abzug gibt es für teilweise sehr kleine Teile wie die Punktemarker / Punkteleiste oder die Aktionsverbesserungen. Das kann teilweise schon fiddelig werden. Auch hier sehr gute 4 Sterne.

Spielanleitung

Die Spielanleitung (englisch) lässt keine Fragen offen, ist vernünftig strukturiert und mit genügend Beispielen ausgestattet. Hier gibt es nichts zu bemängeln und somit volle 5 Sterne!

Wiederspielbarkeit

Der Spielaufbau unterscheidet sich von Partie zu Partie durch die Anordnung der Kunden und durch die offen ausliegenden gemeinsame Ziele. Durch den Würfelmechanismus muss man sich außerdem immer ein Wenig nach den Gegebenheiten richten, sodass keine Partie der anderen gleicht. Dennoch folgt man im Prinzip immer dem gleichen Aufbau seines Imperiums. Deshalb gibt es hier 4 Sterne.

Spielgefühl

Cupcake Empire fühlt sich toll an und kam bis jetzt in allen Runden sehr gut an. Der Glücksfaktor durch das Würfeln hält sich in Grenzen und kann auf verschiedenen Wegen abgefedert werden. Das Thema ist hervorragend umgesetzt und die Liebe zum Detail gestaltet den Einstieg intuitiv und flüssig. Mit maximal 90 Minuten pro Partie (eher 60, je nach Grübler-Anteil) spielt es sich auch angenehm schnell und wird dabei nicht langweilig. Da man die Aktionen recht zügig ausführen kann und auch in den Zügen der Mitspieler betroffen ist, gibt es keine nennenswerte Downtime bis zum nächsten Zug. Die Interaktion beschränkt sich hauptsächlich auf das Wegnehmen von Kunden und Verbesserungen sowie das Verdrängen der gegnerischen Verkaufsstände. Das Ende kann manchmal etwas überraschend kommen und das Spiel ist oft vorbei, wenn man gerade richtig dabei ist. Diese Begrenzung ist gut und richtig, sorgt aber manchmal für ein sehr plötzliches Ende. Daher auch hier von mir 4 Sterne.

Fazit

Cupcake Empire überzeugt auf ganzer Linie! Thema, Grafik, Material und Anleitung sind ein tolles Gesamtpaket und machen Lust auf mehr Spiele aus dem Hause Ludonova. Der Würfelmechanismus ist innovativ und clever und ein tolles Herzstück des Spiels. Bei uns kommt es in jeder Besetzung immer wieder gerne auf den Tisch.

Insgesamt schafft es Cupcake Empire somit auf sehr gute 4,1 Sterne!*

*Bewertung: Grafik, Materialqualität und Spielanleitung werden einfach gewichtet, Wiederspielbarkeit dreifach und Spielgefühl zweifach.

Links

Cupcake Empire bei Amazon (affiliate Link)

Cupcake Empire bei Boardgamegeek

Cupcake Empire auf der Verlagsseite von Ludonova

Brettspiele bei Amazon (affiliate Link)